Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenPanschwitz-Kuckau
Objekt 1673

Rittergut Neustädtel

Landkreis Bautzen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Neustädtel vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Als eher kleines Gut ist über das Rittergut Neustädtel nicht viel bekannt. Erstmalig erwähnt wurde es in einer Urkunde aus dem Jahr 1508, so dass das Gut spätestens in dieser Zeit entstanden sein muss. Da die Region etwa 300 Jahre zuvor durch das deutsche Reich erschlossen worden war, lässt sich allerdings auch nicht gänzlich ausschließen, dass das Gut schon sehr viel älter ist. Nicht gerade wenige Urkunden sind im Laufe der vergangenen Jahrhunderte durch Kriege verloren gegangen. Das Herrenhaus, das man heute besichtigen kann, gab es damals freilich noch nicht. Es ist davon auszugehen, dass das Herrenhaus vom Rittergut Neustädtel ursprünglich lediglich ein Fachwerkhaus oder ein festes Haus war.

Das heutige Herrenhaus vom Rittergut Neustädtel wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Neben dem Hauptgebäude gehören auch noch drei Nebengebäude dazu, die in selber Zeit entstanden. Leider kam es 1914 zu einem Blitzschlag, in dessen Folge das Haus schwer beschädigt wurde. Es konnte aber saniert werden und wurde noch bis 1945 bewohnt. Dann wurden die Besitzer durch die Bodenreform der DDR enteignet und das Gut selbst begann zu verfallen. Erst nach der Wende gelang es privaten Investoren, das Rittergut Neustädtel zu kaufen und zu sanieren. Das Haus wird heute privat bewohnt und kann nur von außen besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


- Region: Oberlausitz, Landkreis Bautzen, Sachsen
- Touristisches Gebiet: Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, Kloster- und Teichlandschaft Panschwitz-Kuckau

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Krabat-Radweg
- Froschradweg
- Sächsische Städteroute (nahebei)
- Jakobsweg Oberlausitz (Pilgerweg)
- Oberlausitzer Bergweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Kloster- und Teichroute (Wanderweg rund um Panschwitz-Kuckau)
- Sorbischer Kulturweg

2025-05-24 12:54 Uhr